Was genau ist Akupunktur?

„Heilt alles was gestört ist, aber nicht was zerstört ist“

Akupunktur ist eine alte Therapiemethode aus der traditionellen chinesischen Medizin.
Menschen werden bereits seit über 5000 Jahren mit Akupunktur behandelt. Die Tierakupunktur selbst wurde ca. 900 v. Chr. zum ersten Mal erwähnt, um die königlichen Pferde leistungsbereit zu erhalten. 

Jahrtausendelang schon wird die Akupunktur als ganzheitliche Therapiemethode angewendet, um die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Beschwerden zu lindern oder zu heilen. Hierbei wird die Durchblutung verbessert, die Nerven und das Immunsystem stimuliert und wichtige Hormone für die Schmerzlinderung ausgeschüttet.

Die Akupunktur ist völlig nebenwirkungsfrei und kann an den Stellen helfen, bei denen die Schulmedizin keine Behandlungsmöglichkeiten mehr sieht.

Bei dieser naturheilkundlichen Behandlung aus China (traditionelle chinesische Medizin = TCM) wird an genau festgelegten Punkten mittels physikalischen Reizen heilend auf den Organismus eingewirkt. Dabei werden Nadeln, der Laser oder auch Moxazigarren eingesetzt.

Bei welchen Störungen bzw. Erkrankungen kann man Akupunktur einsetzen?

  • Funktionelle Störungen des Bewegungsapparates (Gelenkprobleme,  Muskulatur)
  • (Chronische) Atemwegserkrankungen
  • Hauterkrankungen & Allergien (Sommerekzem, Neurodermitis, …)
  • Stoffwechselstörungen (Hufrehe, Cushing, …)
  • Verdauungsprobleme (Kotwasser, Koliken, Durchfall)
  • Scheinträchtigkeit, Dauerrosse, Deckunlust, Zyklusstörungen, Unfruchtbarkeit
  • Leistungsabfall und Wesensänderungen
  • Narbenentstörung, Behandlungen nach OP
  • chronische Erkrankungen unterstützen (Spat, Arthrose, Hufrolle)
  • Schmerzbehandlung (z.B. bei irreversiblen Erkrankungen)